Robert Kudielka
Verzeichnis der Lehrveranstaltungen

(in Anlehnung an das Vorlesungsverzeichnis der
Hochschule bzw. Universität der Künste Berlin)


SS 1976
Kunsttheorie I

WS 1976/77
Kunsttheorie II: Die Kunst in ihrer und zu unserer Zeit. (Zum Problem der Kunstgeschichte)

SS 1977
Der englische Garten
Über die Erfindung der Natur im 18. Jahrhundert

WS 1977/78
Die Natur der Kunst. Zur Entstehung des modernen Kunstbewußtseins

SS 1978
Realismus und Realisten in der Kunst I
Colloquium:

WS 1978/79
Realismus und Realisten in der Kunst II
Colloquium:

SS 1979
Farbe in der bildenden Kunst. Einführung in eine versäumte Grundfrage der Ästhetik
Colloquium:

WS 1979/80
Die Idee des Plastischen in Skulptur, Malerei und Baukunst. Zur Frage des inneren Zusammenhangs der bildenden Künste
Colloquium:

SS 1980
Kunst in der Kunst. Zur Selbstinterpretation von Kunst durch Kunstwerke
Colloquium:

WS 1980/81
Abstraktion in der Kunst und abstrakte Kunst
Colloquium:

SS 1981
Die Entstehung der Kunst aus dem Irrtum der Kultur. Zur Geschichte und Bedeutung eines unüberbrückbaren Gegensatzes
Colloquium:

WS 1981/82
Forschungssemester

SS 1982
“Alles ist, besonders in der Kunst, Theorie.” (Cézanne). Einführung in die Probleme der Kunsttheorie
Colloquium:

WS 1982/83
Werk, Wirkung, Wirklichkeit. Interpretationen zur Geschichte der Gegenwart von Kunst
Colloquium: Indische Plastik

SS 1983
Vorlesung: Sein und Wiedergabe. Zum Problem der Mimesis in den Künsten
Colloquium: Paul Valéry, Eupalinos oder der Architekt

WS 1983/84
Farbe in der Malerei
Colloquium: Heidegger, Platons Lehre von der Wahrheit

SS 1984
Die leere Mitte. Zur Kernfrage der Modernität
Colloquium: Beckett: Proust

WS 1984/85
Im Anfang war der Strich. Zur Bedeutung des Zeichnens und der Zeichnung in den Bildenden Künsten
Colloquium: Rilke, Duineser Elegien

SS 1985
Ausdruck und Gestalt. Zum Problem des Expressionismus in den Künsten
Colloquium: Rilke, Duineser Elegien (Forts.)

WS 1985/86
Forschungssemester

SS 1986
Einbildungskraft. Diagnose eines Defizits
Colloquium: Paul Valéry: Tanz, Zeichnung und Degas

WS 1986/87
Farbe in der Malerei. Teil I
Colloquium: Rodin und Giacometti

SS 1987
Farbe in der Malerei. Teil II
Colloquium: Zum Verhältnis von Kunst und Natur bei Schelling und Klee

WS 1987/88
Metamorphosen - Vom Sinn der Verwandlung in den Künsten
Colloquium: Nikolaus von Kues und die Kunstauffassung der Frührenaissance. “Der Laie über den Geist”

SS 1988
Einführung in die Kunst des 20. Jahrhunderts
Colloquium: Kandinsky, Malewitsch, Mondrian. Ausgewählte Texte zum Problem der Abstraktion

WS 1988/89
Forschungssemester

SS 1989
Vom Studium der Bildenden Kunst
Colloquium: G. B. Vico, Über den Studiengang unserer Zeit (1708)

WS 1989/90
Thema und Inhalt. Zur Differenz der Bedeutung in den Künsten
Colloquium: Georges Bataille, Manet und die Wiege der Kunst

SS 1990
“La sculpture est l’art de l’intelligence.” (Picasso). Eine Einführung in das plastische Denken
Colloquium: Maurice Merleau-Ponty, Das Auge und der Geist

WS 1990/91
Das Bild und die Bilder. Zur Geschichte eines europäischen Krieges
Colloquium: Beckett: Proust

SS 1991
Illegitime Nachkommenschaft. Zum Problem der Tradition in der modernen Kunst
Colloquium: Matisse, Über Kunst

WS 1991/92 und SS 1992
Forschungssemester

WS 1992/93
Das Ungemach der Kunst. Teil I: Kant und das Schöne
Colloquium: Leibniz, Monadologie

SS 1993
Das Ungemach der Kunst. Teil II: Hegel und die Folgen
Colloquium: Nietzsche, Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben

WS 1993/94
Das Ungemach der Kunst. Teil III: Nietzsche und das Problem des Scheins
Colloquium: Platon, Symposion

SS 1994
Das Ungemach der Kunst. Teil IV: Die Authentizität des Nicht-Verstehens (Heidegger – Adorno)
Colloquium: Albert Camus, Der Mensch in der Revolte

WS 1994/95
Das Ungemach der Kunst. Teil V: “Die Dummheit ist meine Stärke nicht.” (Paul Valéry)
Colloquium: Paul Valéry, Eupalinos oder der Architekt

SS 1995 (und WS 1995/96 ?)
Forschungssemester

SS 1996
“Who’s there?” (Hamlet). Zur Aktualität der Kunst des 17. Jahrhunderts
Colloquium: René Descartes, Discour de la méthode

WS 1996/97
Je ne sais quoi. Teil I: Über den Vorrang des Urteils vor dem Verstehen in der Kunst
Colloquium: Kant, Kritik der Urteilskraft

SS 1997
Je ne sais quoi. Teil II: Das ästhetische Urteil und der historische Kunstbegriff
Colloquium: Jacob Burckhardt und die bildende Kunst

WS 1997/98
“The end of art is not the end.” (Reinhardt). Die Agonie des Kunstbegriffs und die Aufgabe der Unterscheidung.
Der Orient im Abendland, von der Spätantike bis zu Matisse (mit Marwan und P. Weitmann)
Colloquium: Friedrich Nietzsche, Ueber Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinne

SS 1998
Forschungssemester

WS 1998/99
Die Natur der Kunst. Zur Konstitution und Geschichte einer vieldeutigen Beziehung
Colloquium: Martin Heidegger, Vom Wesen der Wahrheit

SS 1999
Forschungssemester

WS 1999/2000
Paul Klee und die Praxis des bildnerischen Denkens
Seminar: F. W. J. Schelling, Texte zur Philosophie der Kunst

SS 2000
Erinnerung an die Moderne. Teil 1: Die Vielfalt und Widersprüchlichkeit der Modernismen
Seminar: Charles Baudelaire. Der Künstler und das moderne Leben

WS 2000/01
Erinnerung an die Moderne. Teil 2: Klassisch und Romantisch
Seminar: Hölderlins Kunstlehre

SS 2001
Erinnerung an die Moderne. Teil 3: Die Verschiedenheit der Orte und Zeiten
Seminar: Maurice Merleau-Ponty, Das Auge und der Geist

WS 2001/02
Forschungssemester

SS 2002
Farbe in der Malerei. Teil 1: Die verschiedenen Orte der Farbe
Seminar: Ludwig Wittgenstein, Bemerkungen über die Farben

WS 2002/03
Farbe in der Malerei. Teil 2: Der europäische Kolorismus
Seminar: Martin Heidegger, Die Zeit des Weltbildes (1938)

SS 2003
Farbe in der Malerei. Teil 3. Farbwahrnehmung und Farbausdruck in der Moderne
Seminar: Nikolaus von Kues, Der Laie über den Geist

WS 2003/04
Forschungssemester

SS 2004
Ästhetische Erfahrung. Zur Legitimität des modernen Kunstverständnisses
Seminar: Friedrich Schiller, Über die ästhetische Erziehung des Menschen in einer Reihe von Briefen (1795/1801)

WS 2004/05
Abstraktion und abstrakte Kunst. Über die mannigfache Bedeutung eines fragwürdigen Begriffs
Seminar: Samuel Beckett, Das Gleiche noch mal anders. Texte zur bildenden Kunst

SS 2005
Bewegtes Sehen. Über die Darstellung von Bewegung in Bildwerken und die Beweglichkeit der Wahrnehmung
Seminar: Edmund Husserl, Zur Phänomenologie des inneren Zeitbewußtseins

WS 2005/06
Das Bild und die Bilder
Seminar: Martin Heidegger, Platons Lehre von der Wahrheit



SS 2006
“Bastardisierung”. Zu einer zentralen Kategorie der Kunst- und Kulturgeschichte
Seminar: Matisse, Über Kunst

WS 2006/07
Paul Cézanne
Seminar: F. W. J. Schelling, Über das Verhältnis der bildenden Kunst zu der Natur
(mit U. Seeberg)

SS 2007
Die andere Kunst: Skulptur
Hauptseminar: David Sylvester, Gespräche mit Francis Bacon

WS 2007/08
Einführung in die Kunst des 20. Jahrhunderts
Seminar: Paul Valéry, Tanz, Zeichnung und Degas

SS 2008
Forschungssemester

WS 2008/09
Malerei und Musik
Seminar: Paul Klee. Die Kunst-Lehre

SS 2009
Einführung in die Ästhetik I: Kant und die Begründung des modernen Kunstbegriffs
Seminar: Friedrich Nietzsche, Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik

WS 2009/10
Einführung in die Ästhetik II: Hegel und die Kunstgeschichte
Seminar: Nietzsche, Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben

SS 2010
Matisse
Seminar: Platon, Symposion / Das Trinkgelage